Volleyball aktuell - Damen MEISTER - Herren Dritter !

10. Apr 2020

Volleyball aktuell - Damen MEISTER - Herren Dritter !

 

Damen MEISTER - Herren Dritter.

Nachdem die Saison aufgrund der Coronavirus-Lage vorzeitig beendet wurde hat der Verband eine Regelung zur Wertung der Saison beschlossen. Siehe unten. Die Gögginger Damen beenden eine über weite Strecken sehr erfolgreiche Saison als MEISTER. Nach 12 von 14 Spielen stehen sie mit 10 Siegen und 28 Punkten in der Abschlusstabelle auf Platz 1!!! Da in der kommenden Saison Jugendspielerinnen in das Team intergriert werden verzichten die Damen auf einen Aufstieg in die Bezirksliga und schlagen auch in der kommenden Saison wieder in der A-Klasse auf. Die Herren stehen in der Abschlusstabelle nach 13 von 16 Spielen, 9 Siege und 30 Punkten auf Platz 3. Leider hat es durch teils unglückliche Niederlagen nicht für die ersten beiden Plätze gereicht, dennoch können die Herren mit der Saison zufrieden sein. Durch den Saisonabbruch konnte auch die Bezirkspokalendrunde in Göggingen nicht statt finden. Somit gibt es keinen Pokalsieger 2019/20. Auch die Herren verbleiben in der A-Klasse und hoffen in der kommenden Saison wieder ganz vorne mitspielen zu können. Glückwunsch nochmals den Damen für die erfolgreiche Saison und zum verdienten Meistertitel!!!

Für die kommende Saison sind wir für beide Mannschaften auf der Suche nach neuen Spieler/innen. Bei Interesse einfach melden. Wir freuen uns...

--------------------------------------------------------------------

VLW beschließt Regelung zur Wertung der Saison 2019/2020

Das Präsidium des Volleyball-Landesverbandes Württemberg (VLW) hat auf Vorschlag des Landesspielausschusses und des Landesfreizeitausschusses eine Regelung zur Wertung der Saison 2019/2020 für alle Ligen im Aktiven-Spielbetrieb (Damen und Herren), sowie im Mixed-Spielbetrieb im Bereich des VLW beschlossen.

Der Spielbetrieb der Saison 2019/2020 wurde am 12.03.2020 aufgrund der Entwicklung der Coronavirus-Lage (Covid-19) in Württemberg durch den VLW beendet. Der VLW sieht sich, angesichts der weiteren Entwicklung der Lage bis heute, in seiner Entscheidung bestätigt. Eine Fortsetzung und die damit mögliche reguläre Beendigung des Spielbetriebes der Saison 2019/2020 ist ausgeschlossen.

Für die entstandene Situation gibt es keine festen Regelungen. Die Wertung nach einem Saisonabbruch ist weder in der Landesspielordnung, noch in der Bundesspielordnung festgeschrieben. Von unseren Ausschüssen musste daher eine sportpolitische Entscheidung getroffen werden, um diese Lücke im Ordnungswerk zu schließen.

Folgende Regelung wurde für die Wertung der Saison 2019/2020 - und damit auch für den Auf- und Abstieg - getroffen:

AUF- UND ABSTIEGSREGELUNG AKTIVEN-SPIELBETRIEB (DAMEN UND HERREN)

  • die Tabellenstände zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs (12.03.2020) werden mittels einer "Quotientenregel" (Anzahl Punkte/Anzahl Spiele) um einen Quotienten erweitert. Dieser Quotient bildet die Sortierreihenfolge der Tabelle und ermittelt rechnerisch die Platzierung (Änderung zu LSO 3.3.2 a) 
  • über die weitere Reihenfolge entscheidet in absteigender Priorität: Anzahl der gewonnenen Spiele, der Satzquotient, der Ballquotient (LSO 3.3.2. b-d) 
  • diese neu errechnete Tabelle stellt die Abschlusstabelle der Saison 2019/2020 dar. Basierend auf dieser Tabelle findet der reguläre Auf- und Abstieg statt
  • Aufsteiger: die erstplatzierte Mannschaft jeder Staffel erhält das Aufstiegsrecht in die nächsthöhere Leistungsklasse (nach LSO 9.1.2 a)
  • Absteiger: Grundsätzlich steigen aus vollständigen oder überbesetzten Staffeln die zwei letztplatzierten Mannschaften ab (Ausnahme Pilotprojekt A-Klasse Herren). Die Anzahl verringert sich in unvollständigen Staffeln entsprechend der Zahl nicht besetzter Plätze der Staffel. Die letztplatzierte Mannschaft muss aber immer absteigen (LSO 9.1.3 a)
  • eine Relegation für den Auf- und Abstieg nach LSO 9.1.4 findet nicht statt

Die Abschlusstabellen der Saison 2019/2020 findet ihr auf unserer Homepage unter: https://www.vlw-online.de/aktive/tabellenergebnisse